
Führen von Mitarbeitergesprächen und Rückkehrgesprächen
Beim Führen sensibler Gespräche ist die Qualität der Gespräche für ihre Zielerreichung und die zukünftige Zusammenarbeit zwischen Führungskraft und Beschäftigten von großer Bedeutung. Fehler in der Gesprächsführung, z.B. Unsicherheiten, Taktlosigkeit oder mangelnde Ernsthaftigkeit, können das beeinträchtigen. Oftmals werden Mitarbeitergespräche, Rückkehrgespräche oder Gespräche zur betrieblichen Eingliederung fälschlicherweise als „Kritikgespräche“ erlebt und verstanden, aber eigentlich stehen das „Sich-Kümmern“ und die Förderung der Motivation im Vordergrund. Das Seminar „Führen von Mitarbeitergesprächen und Rückkehrgesprächen“ zielt darauf Führungskräfte zu sensibilisieren und zu befähigen, sensible Gespräche professionell zu führen.
Typische Inhalte des Seminars sind die Professionalisierung folgender Aspekte:
- Vorbereitung von Gesprächen (Organisation, inhaltliche und emotionale Vorbereitung)
- Durchführung von Gesprächen (kooperative Gesprächsführungstechniken, Grenzen im Gespräch kennen (Was darf ich wen fragen?), Vereinbarungen für die Zukunft treffen)
Die Teilnehmenden setzen die erlernten Inhalte in praktische Übungen um. Dabei spielen die Reflexion der eigenen Einstellungen und geübten Gesprächssituationen eine wichtige Rolle.