Generationengerechte Arbeitsgestaltung

Generationengerechte Arbeitsgestaltung

Um zukünftig den Anforderungen einer globalisierten Arbeitswelt Stand zu halten, benötigen Unternehmen gut ausgebildetes Personal, das der Arbeit länger nachgehen kann. Menschen der verschiedenen Generationen und Altersgruppen treffen ihre Entscheidungen für einen Arbeitgeber nicht nur auf Basis der Reputation, der Tätigkeit, den Rahmenbedingungen am Arbeitsplatz, sondern zunehmend auch auf Grundlage der Berücksichtigung individueller Möglichkeiten und Bedürfnisse durch den Arbeitgeber.

Viele Aspekte aus dem privaten Umfeld spielen dabei eine Rolle, wie z.B. Unterstützung einer grundsätzlichen Orientierung/ Perspektive, die Möglichkeit der Vereinbarkeit von Familie und Beruf bzw. Pflege und Beruf oder auch die Schaffung von Freiräumen, um privaten Interessen nachgehen zu können.

Diese individuellen Möglichkeiten verändern sich in den verschiedenen Lebensphasen und variieren in den unterschiedlichen Generationen. Die Auswirkungen dieser veränderten Bedürfnisse sind auch im Unternehmen zu spüren (z.B. Wunsch nach flexibleren Arbeitszeitmodellen, gezielter Unterstützung im Umgang mit spezifischen Lebenslagen, etc.).

Das Seminar generationengerechte Arbeitsgestaltung zeigt auf

  • wie sich Beschäftigte in unterschiedlichen Lebensphasen nachhaltig motivieren lassen,
  • wie Arbeitnehmer in den Lebensphasen begleitet und unterstützt werden können,
  • wie Arbeitsplätze so gestaltet werden können, dass Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit langfristig erhalten werden können,
  • wie durch ein Generationenmanagement eine effektive Zusammenarbeit der verschiedenen Generationen und Altersgruppen im Unternehmen gefördert werden kann.

Die Inhalte und das Design des Seminars werden den unternehmensspezifischen Anforderungen angepasst. Flankiert werden kann es durch den Einsatz der webbasierten Trainings „Führen im demografischen Wandel“ und „Beschäftigte in kritischen Lebenssituationen unterstützen“.