
Fehlzeitenmanagement
Ein systematisches Fehlzeitenmanagement zielt zum einen darauf, die Gesundheit und Arbeitsmotivation von Beschäftigten zu erhalten und zum anderen Kosten zu reduzieren und die unternehmerische Handlungssicherheit sicherstellen. Es verkoppelt die Ergebnisse der AU-Datenanalyse mit einem Prozess im Umgang mit erkrankten Beschäftigten.
Dabei finden Themen wie
- das Betriebliche Eingliederungsmanagement (§ 167 SGB IX),
- die Umsetzung von Rückkehrgesprächen,
- Umsetzung von Präventionsangeboten genauso Eingang
- wie organisationale Aspekte (z.B. Krankmeldeprozesse, Vertretungsregelungen).
Die flankierende Sensibilisierung für das Thema Fehlzeiten und seine Auswirkungen im Unternehmen erfolgt z.B. im Rahmen von Führungstrainings.
Das IFGP entwickelt mit Ihnen ein für Ihr Unternehmen passendes Design.