Gesundheitsorientierte Führung in Veränderungsprozessen

Gesundheitsorientierte Führung in Veränderungsprozessen

Unternehmen sind seit vielen Jahren durch eine beständige Abfolge unterschiedlicher Veränderungsprozesse geprägt. Obwohl diese Veränderungen somit „alltäglich“ geworden sind, bedeutet das nicht, dass Betroffene diese Prozesse heute einfacher durchleben.

Das Seminar Gesundheitsorientierte Führung in Veränderungsprozessen will Führungskräfte dabei unterstützen, negative Auswirkungen von Veränderungsprozessen frühzeitig zu begegnen und Beschäftigte in der Bewältigung dieser Veränderungen positiv zu begleiten. Dazu werden folgende Inhalte behandelt:

  • Wie wirkt ein Change-Prozess auf das Unternehmen / die Organisation, Teams, Betroffene und nicht Betroffene?
  • Wie lassen sich Belastungen und gesundheitlich negative Auswirkungen von Veränderungen reduzieren? (z.B . Techniken
  • (z.B . Objektivierung der erwarteten Auswirkungen, Techniken zur Entwicklung von positiveren/ optimistischen Einstellungen)
  • Was ist meine Rolle als Führungskraft im Prozess?
  • Wie gewinne ich Beschäftigte für den Veränderungsprozess? (Widerstände vermeiden, Akzeptanz fördern, Bedeutung von Einbindung und Kommunikation)
  • Welche Schlüsselfaktoren (Erfolgsfaktoren und Misserfolgsfaktoren) für gesundheitsgerechte Prozessgestaltung gibt es? Und welche flankierenden Maßnahmen sind hilfreich?