Führen in der Arbeitswelt 4.0

Führen in der Arbeitswelt 4.0

Neue Produktionsformen, mobile Arbeitssituationen, hoch flexible Arbeitszeitformen und neue Zusammenarbeitsformen werden die Zukunft unserer Arbeitswelt prägen. Mit diesen neuen Arbeitsformen werden sich auch die Erwartungen der Beschäftigten an ihre Führung und von der Führung an ihre Beschäftigten entwickeln. So werden die Beschäftigten mehr Eigenständigkeit und Selbstverantwortung für ihrer Arbeit bekommen und Führungskräfte mit unterschiedlichen Teams mehr z. B. projekt- oder prozessorientiert arbeiten. Dabei stellen sich wichtige Fragen wie z.B.:

  • Wie arbeite ich mit nur noch temporär zugeordneten Beschäftigten?
  • Wie gehen Beschäftigte mit unterschiedlichen Führungssituationen und parallelen Führungsstrukturen um (z. B. Projektleitung/ disziplinarische Führung/ fachliche Führung)?
  • Arbeit in unterschiedlichen Funktionen (einmal als Vorgesetzter –einmal als Projektmitarbeiter)
  • Führen von Beschäftigten an unterschiedlichen Einsatzorten

 

Das Seminar Führen in der Arbeitswelt 4.0 greift die unterschiedlichen Herausforderungen auf und schafft den Teilnehmenden in diesen neuen Führungsfeldern eine erste Orientierung. Dabei werden die konkreten Prozesse unternehmensspezifisch in das Seminar eingebunden.